Untergrundkämpferin

Untergrundkämpferin
Ụn|ter|grund|kämp|fe|rin

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Untergrundkämpferin — Ụn|ter|grund|kämp|fe|rin, die: w. Form zu ↑ Untergrundkämpfer. * * * Ụn|ter|grund|kämp|fe|rin, die: w. Form zu ↑Untergrundkämpfer …   Universal-Lexikon

  • Ulrike Marie Meinhof — Ulrike Meinhof als junge Journalistin (um 1964) Ulrike Marie Meinhof (* 7. Oktober 1934 in Oldenburg; † 9. Mai 1976 in Stuttgart) war Journalistin und wurde 1970 Gründungsmitglied und Führungsperson der Rote Armee Fraktion (RAF), deren …   Deutsch Wikipedia

  • Astorga (Begriffsklärung) — Astorga steht für: Astorga, Stadt in der Provinz Kastilien León, Spanien Bistum Astorga, Diözese mit Sitz in Astorga, Spanien Astorga (Paraná), Gemeinde im Bundesstaat Paraná, Brasilien die Oper „Astorga“ (1866) von Johann Joseph Abert Astorga… …   Deutsch Wikipedia

  • Die totale Erinnerung — Filmdaten Deutscher Titel Die totale Erinnerung – Total Recall Originaltitel Total Recall …   Deutsch Wikipedia

  • Die totale Erinnerung - Total Recall — Filmdaten Deutscher Titel: Die totale Erinnerung – Total Recall Originaltitel: Total Recall Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1990 Länge: 115 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Die totale Erinnerung – Total Recall — Filmdaten Deutscher Titel: Die totale Erinnerung – Total Recall Originaltitel: Total Recall Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1990 Länge: 115 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Ertl (Begriffsklärung) — Ertl bezeichnet: Ertl, eine Gemeinde in Niederösterreich Ertl Glas AG, ein Unternehmen der Glasindustrie Ertl ist der Familienname folgender Personen: Andreas Ertl (* 1975), deutscher Skirennläufer Anton Wilhelm Ertl (1654–?), deutscher Jurist… …   Deutsch Wikipedia

  • Klaus Barbie — Nikolaus „Klaus“ Barbie alias Klaus Altmann (* 25. Oktober 1913 in Bad Godesberg; † 25. September 1991 in Lyon) war ein mehrfach verurteilter nationalsozialistischer Kriegsverbrecher und bekannt als „Schlächter von Lyon“. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Monika Ertl — (* 7. August 1937 in München; † 12. Mai 1973 in Bolivien) war eine deutschstämmige Angehörige des bewaffneten politischen Untergrunds in Bolivien. Sie wurde in Deutschland als „Che Guevaras Rächerin“ bekannt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Nora Astorga — Gadea (* circa 1948; † 14. Februar 1988) war eine Untergrundkämpferin in der Nicaraguanischen Revolution 1979, Juristin, Politikerin, Richterin und Botschafterin Nicaraguas bei den Vereinten Nationen von 1986 bis 1988. Inhaltsverzeichnis 1 Jugend …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”